Virenscan für die Nextcloud – Verdict as a Service von GDATA

Nextcloud ist ein ausgezeichnetes Tool zur Verwaltung und zum Austausch von Dateien innerhalb Ihres Netzwerks sowie mit externen Partnern. Während diese Offenheit für eine effektive Zusammenarbeit unerlässlich ist, bringt sie gleichzeitig potenzielle Sicherheitsrisiken mit sich, insbesondere wenn Dateien von Dritten stammen, deren Sicherheitssysteme möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand sind.

 

Einfallstor für Viren?

Wenn Sie Dritten erlauben, Daten in Ihre Nextcloud zu laden, die dann mit Ihrem lokalen System synchronisiert werden, könnte dies unbeabsichtigt ein Einfallstor für Viren und andere Malware öffnen. Um diese Lücke zu schließen, haben wir in Zusammenarbeit mit GDATA und Plusserver die innovative Lösung Verdict as a Service entwickelt: den Nextcloud Filescan.

 

 

So funktioniert der Nextcloud Filescan

Der Nextcloud Filescan nutzt das Prinzip von „Verdict as a Service“, um neu hinzugefügte Dateien zu kennzeichnen und zu überprüfen. Sobald eine Datei hochgeladen wird, wird sie automatisch mit dem Tag „unscanned“ versehen und zur Überprüfung an das GDATA Securitycenter weitergeleitet. Hier wird jede Datei gründlich auf Viren und andere schädliche Software untersucht.

Nach erfolgreicher Überprüfung und falls die Datei als sicher eingestuft wird, erhält sie das Systemschlagwort „Clean“. Dieses einfache, aber effektive System ermöglicht es Ihnen und Ihren Teammitgliedern, auf einen Blick zu erkennen, ob eine Datei bereits geprüft und als sicher befunden wurde.

 

Verhindern Sie den Sync von verdächtigen Files

Stuft der GDATA Service einen File als potenziell gefährlich ein, erhält er das Systemschlagwort "malicious". Durch den Einsatz von Nextcloud Flow und der File Access Control App können Sie jetzt einrichten, dass  Dateien, die das Tag „malicious“  oder "unscanned" tragen, nicht synchronisiert werden dürfen. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene und schützt Ihre Infrastruktur effektiv vor Bedrohungen.

Zusätzlich kann sich jeder Benutzer Flow-Regeln erstellen, die ihn zum Beispiel informieren, falls eine Datei als verdächtigt getaggt wurde. Durch die Nutzung der System Schlagwörter sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt.

 

 

Schützen Sie Ihre Nextcloud-Umgebung proaktiv

Mit dem neuen Nextcloud Filescan bieten wir eine Lösung, die nicht nur reaktiv, sondern auch präventiv wirkt. Sie verbessert nicht nur die Sicherheit Ihrer Daten, sondern auch das Vertrauen in die geteilten Inhalte, unabhängig davon, woher sie stammen.

Wir laden alle Interessenten ein, sich mit unserem Vertrieb in Verbindung zu setzen, um mehr über die Implementierung dieses wichtigen Sicherheitsfeatures zu erfahren.

Investieren Sie in Ihre Datensicherheit und sorgen Sie dafür, dass Ihre Nextcloud-Umgebung so sicher wie möglich ist. Der Nextcloud Filescan von GDATA ist hierfür ein unverzichtbares Werkzeug.

 

 

Fragen Sie Ihre Nextcloud mit Verdict as a Service an

Sprechen Sie uns gerne an, um ein Angebot für Ihre Nextcloud mit dem Virenscan Verdict as a Service von G DATA zu erhalten.