Im Intervier – Christoph Streit über den Einsatz von OCP Hardware

Illuminated Blue Server Hardware In Modern Datacenter

12 September, 2022 von Marco Nöchel

In der aktuellen Folge von „Running on OCP“ wurde Christoph Streit interviewt. In knapp 25 Minuten spricht er mit Steve Helfie über den Einsatz von Open Compute Hardware in einer Cloud, die nicht von einem Hyperscale betrieben wird. Folgenbeschreibung (Orginal: https://www.opencompute.org/blog/running-on-ocp-episode-18-scaleup-technologies) Als das Open Compute Projekt (OCP)  ins Leben gerufen wurde, herrschte die Meinung vor,

Nextcloud Profile

22 August, 2022 von Marco Nöchel

Schon seit einiger Zeit bietet die Nextcloud Profilseiten an. Bisher hatten wir diese aber nicht näher beleuchtet, höchste Zeit das nachzuholen. Denn das Profil bietet umfangreiche Funktionen um sich selbst, seine Kontaktdaten und mehr zu verwalten.       Das Profil ist eine eigene Seite auf der man Informationen zu seiner Person teilen kann, zum

Digitalisierungsindex 2022

9 August, 2022 von Marco Nöchel

Schon im April hatte die Telekom den Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/22 veröffentlicht. Einer der Trends ist, dass der Mittestand den Fokus auf IT-Sicherheit und Datenschutz legt. Wahrscheinlich als Folge der Pandemie gehören mittlerweile für 81% der Befragten Unternehmen digitale Kommunikationstools zum Alltag, wobei „nur“ 57% Web- und Videokonfernzen nutzen. Die neuen Gefahren durch hybrides arbeiten sind

Nextcloud 24

Young male florist working in flower shop

8 August, 2022 von Marco Nöchel

Mit Nextcloud 24 wurden wieder einige spannende neue Funktionen eingeführt, die jetzt auch den Weg in unser Nextcloud Files, Teams und Teams & Talk Anngebot finden. Alle Nextcloud Typen profitieren von einer verbesserten Performance. Die gesamte Nextcloud Dateiverwaltung wurde aufpoliert und bringt spürbare Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit im Backend.     Verbesserte

Vorschau auf die neuen, kollaborativen Karten in der Nextcloud Maps App

28 Juli, 2022 von Marco Nöchel

Nextcloud und die Nextcloud Apps werden ständig weiter entwickelt und erhalten neue Features. Beim letzten NextGov Hackathon hatte Arne Hamann aus Deutschland das Ziel die Karten-App kollaborativ zu machen. Zuvor waren die Funktionen minimal, und es gab keine Möglichkeit zur Interaktion mit anderen Benutzern. Dank des Talents und der Bemühungen von Arne Hamann kann man bald mit Familie, Freunden oder Kollegen in Nextcloud Maps zusammenarbeiten.

Reden wir (mal wieder) über (private) Backups

Private Backups

24 Mai, 2022 von Marco Nöchel

Daten werden in unserem Leben immer wichtiger. Nehmen wir nur mal Fotos. Hat man früher gefragt was rettest du als erstes aus Deinem brennenden Haus haben fast alle „meine Fotoalben“ geantwortet. Heute rangieren Festplatten und Smartphones ganz ob, klar da sind viele Erinnerungen drauf. Beruflich befassen wir uns viel mit Backups, fast jedes unserer Produkte

Snapshots sind keine Backups, richtig eingesetzt, aber sehr nützlich!

snapshot erstellen und starten mit OpenStack

17 Mai, 2022 von Marco Nöchel

Vor einigen Wochen berichtete Heise von einem Datenverlust bei Cloudanbieter Hetzner. Durch einen Defekt sind etliche Snapshots verloren gegangen. Im Anschluss gab es im Social-Web direkt viele gutgemeinte Hinweise darauf, dass Snapshots auch keine Backups sind. In diesem Blogartikel geht es um die Frage: was sind Snapshots eigentlich und wann sollte man Snapshots nutzen sollte,

Nextcloud Hub v 24

3 Mai, 2022 von Marco Nöchel

Am 3. Mai hat unser Partner die Nextcloud GmbH die Version 24 vorgestellt. Mit Nextcloud 24 setzte Nextcloud ein deutliches Zeichen, gegen die Abhängigkeit von großen Cloudanbietern. Dafür wurde Export und die Migration von Benutzerdaten erleichtert, die Kommunikation und Zusammenarbeit im Chat und Office verbessert und die Performance für große Installationen deutlich optimiert.  

Case Study – Stadtsparkasse München

Aerial view of Munich, Germany

1 März, 2022 von Marco Nöchel

Im Rahmen der Modernisierung der internen Infrastruktur verfolgt die Stadtsparkasse München konsequent die Strategie alle intern betreuten Systeme auszulagern. Schritt für Schritt sollen alle intern betreuten Systeme in Rechenzentren der Finanzinformatik (dem zentralen Dienstleister aller deutschen Sparkassen) oder anderer, vertrauensvollen Partner umgezogen werden. Für die ehemals interne betreute Nextcloud nutzt die Stadtsparkasse jetzt unser Enterprise-Angebot.

Mehr Sicherheit im E-Mailverkehr durch SPF, DKIM & DMARC

Mailsecurity, so schalten Sie SPF, DMARC und DKIM ein

25 Februar, 2022 von Marco Nöchel

Solange die E-Mail das beliebteste Kommunikationsmedium für Firmen bleibt, wird die E-Mail auch den meisten Angriffen ausgesetzt sein. Für Cyber-Kriminelle ist die E-Mail immer noch einer der lohnendsten Angriffsvektoren um Späh- und Schadsoftware zu verteilen. Mit unserem Partner Hornetsecurity bieten wir einen sicheren Schutz gegen Späh- und Schadsoftware durch standardisierte Absenderreputationsverfahren. Dafür kombinieren wir die

Die aktuelle Bedrohungslage durch Ransomware

Ransomware Attack

18 Januar, 2022 von Marco Nöchel

Ende letzten Jahres hat unser Partner Hornetsecurity die Ergebnisse Ihrer Umfrage unter mehr als 820 Unternehmen zum Thema Ransomware Angriffe veröffentlicht. Ransomware ist eine der häufigsten Formen der Internetkriminalität. Bei solchen Angriffen verschlüsseln Angreifer die Daten Ihrer Opfer und machen sie unbrauchbar, bis ein Lösegeld gezahlt wird. Das Ergebnis der Umfrage ist (leider) alarmierend. Unglaubliche

Kanban Projektmanagement mit Deck

Kanban mit Deck

24 November, 2021 von Marco Nöchel

So können Sie mit der Deck App in Nextcloud produktiver arbeiten. Mit Deck hat die Nextcloud ein erstklassiges Kanban-Board im App-Store, dass Ihnen hilft den Überblick über Ihre Projekte zu behalten Kanban ist nichts neues, auf der ganzen Welt wird es von Teams genutzt, um den Überblick über Ihre Projekte zu behalten. In den letzten