Das HKN Netzwerk / Die HKN als Carrier

7 Juli, 2011 von Marco Nöchel

Die HKN GmbH betreibt derzeit fünf eigene Rechenzentrumsstandorte in Düsseldorf und Frankfurt am Main. Die Anzahl der Standorte ist steigend – allein 2011 sind zwei Standorte in Frankfurt dazu gekommen. Die einzelnen Standorte sind untereinander mit redundanten Metroringen verbunden deren Bandbreite mindestens 10 Gbit/s  beträgt. Dadurch ist die HKN in der Lage, Ihren Kunden an

Nichts mehr verpassen mit der Appointment Summary

26 Mai, 2011 von Stephan Krahwinkel

Das Kalender-Tool von Zimbra platzt bereits aus allen Nähten, weil es mit Terminen überfüllt ist. Dauernd blinkt eine neue Benachrichtigung auf, an welchen Termin Sie zu denken haben – und dennoch verlieren Sie den Überblick. Konstruktiver wäre eine einzige Benachrichtigung zu Beginn des Tages, die alle Verpflichtungen prägnant zusammenfasst, wie eine Art persönlicher Assistent. Mit

HKN Servermanagement Advanced

23 Mai, 2011 von Marco Nöchel

Wie bereits auf unserer Facebookseite angekündigt, haben wir ein neues Servermanagementprodukt auf den Markt gebracht – das HKN Servermanagement Advanced. Zielgruppe für dieses Produkt sind alle Betreiber von Servern, auf denen empfindliche Applikationen laufen.

E-Mail Archivierung – Jetzt auch für einzelne Konten

23 April, 2011 von Marco Nöchel

Seit Langem bieten wir unseren Kunden die Cloud Security Lösungen an an. Diese funktionieren für unsere Kunden aus der „Cloud“ heraus. Das bedeutet: Wir hosten und administrieren den Service komplett selber. Von Ihrer Seite ist keinerlei Hard- oder Software erforderlich, schädliche E-Mails gelangen so gar nicht erst in Ihr Unternehmen. Mit dem HKN Antispam-Service können Sie

Wo finde ich eigentlich die Wartungsankündigungen?

23 April, 2011 von Marco Nöchel

Jedes technische Gerät benötigt Wartung, das gilt für ein Auto genauso wie für einen Server oder Router. Daher gibt es bei uns immer wieder Wartungsfenster, die sich auf die Produkte einiger Kunden auswirken. Die meisten Wartungen können wir ausführen, ohne dass es zu Unterbrechungen für unsere Kunden kommt, manchmal geht das aber leider nicht. Wenn

Plesk 10 Servermanagement Panel

23 Februar, 2011 von Marco Nöchel

In der Version 10 ist das Plesk Panel, die umfassende Control Panel-Lösung, die weltweit von führenden Hosting-Anbietern für Shared, Virtual und dediziertes Hosting genutzt wird, noch besser geworden. Die Benutzeroberfläche wurde noch intuitiver gestaltet und um viele Features erweitert, die das Verwalten und Upgraden Ihres Servers noch leichter machen. Durch viele AddOns kann das Plesk

Grünes Rechenzentrum – Was unternimmt die HKN?

23 Dezember, 2010 von Marco Nöchel

Immer wieder sprechen Mitbewerber von emissionsfreien Rechenzentren, und „Green IT“ ist ein Schlagwort, das aus der Marketingsprache kaum wegzudenken ist. Auch die HKN hat sich ausgiebig zu diesem Thema Gedanken gemacht, nicht erst seit gestern, sondern schon über die letzten Jahre. Fakt ist nun einmal: Es gibt kein Rechenzentrum, welches weniger Strom braucht, als das

HKN Anno 2010 – Mail Security

22 Dezember, 2010 von Marco Nöchel

Schon 2010 haben wir uns mit Cloud-Security beschäftigt. Damals wie heute haben wir Lösungen Angebote die dein Postfach vor SPAM und E-Mail-Viren schützen. Das Grundangebot ist auch heute noch das gleiche. Allerdings ist noch einiges dazugekommen. Wir schützen Dich und Dein Unternehmen heute vor: E-Mail-SPAM E-Mail-Viren gezielten Attacken und helfen dir bei der Archivierung und

Neu: Der HKN – Webfilter

23 Februar, 2010 von Marco Nöchel

Wie bereits angekündigt, bieten wir ab sofort den HKN – Webfilter an. Der Schutz Ihrer Computer wird immer wichtiger und schwieriger. Neben E-Mailviren stellt auch das Surfen im Internet eine reale Gefahr für die Sicherheit Ihrer Daten da. Phisingsites, Viren und Codeinjektion sind nur einige der Gefahren vor denen Sie Ihre Computer schützen müssen.

Änderung des Providerwechselverfahrens bei .de Domains

23 Januar, 2010 von Marco Nöchel

Bereits seit Dezember 2009 bietet die Denic ein neues Providerwechselverfahren an. Um einen CHPROV (früher KK) einzuleiten lässt sich der Domain-Inhaber die AuthInfo1 für seine Domain bei seinem Provider setzen. HKN Kunden, die den Domain-Admin nutzen können sich diesen Code bereits seit einigen Monaten selbst über das Webinterface setzen. Die AuthInfo1 ist für 30 Kalendertage