Mittlerweile ist der Nextcloud Hub bereits bei der Version 10 angekommen. Das sind die in unseren Augen interessantesten Neuerungen. 📂 Schnellzugriff auf die Favoriten Mit einem neuen Dashboard-Widget in Nextcloud Hub 10 haben Sie unmittelbar auf der Startseite Zugriff auf Ihre favorisierten Dateien. Dies erleichtert Ihnen den schnellen Einstieg in Ihre wichtigsten Aufgaben und Dokumente.
Nextcloud
Standby Umgebungen für Microsoft 365

3 April, 2025 von Marco Nöchel
Präsident Trump, der Cloud Act, geopolitische Unsicherheiten und zunehmende Datenschutzbedenken führen dazu, dass immer mehr Unternehmen darüber nachdenken, eine Ausweichstrategie zu Microsoft 365 zu entwickeln. Lange galten US-amerikanische Anbieter wie Microsoft als verlässliche Partner im Bereich der Cloud-Kommunikation. Doch schon seit Einführung des Cloud Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) im Jahr 2018
Welche Nextcloud-Apps kann ich mit der Business Nextcloud installieren?

28 März, 2025 von Marco Nöchel
Unsere Business Nextcloud bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigene Cloud-Umgebung individuell anzupassen. Durch den integrierten Zugriff auf den offiziellen Nextcloud App Store können Sie zahlreiche Apps direkt und ohne zusätzliche Serverdienste installieren. In diesem Artikel zeigen wir, welche Apps Sie problemlos nutzen können, welche Hosted-Services HKN bereitstellt und wo die technischen Grenzen der Business
Nextcloud Assistent mit Context Chat – warum wir unser WikiJS in die Nextcloud migriert haben

17 Februar, 2025 von Marco Nöchel
Die HKN gibt es bereits seit 1996, da sammelt sich eine enorme Menge an Daten und Wissen – von technischen Dokumentationen über Projektberichte bis hin zu internen Anleitungen. Leider sind diese Informationen teilweise über verschiedene Systeme verstreut: Wikis, Fileserver, Ticketsystem und so weiter. Das führt dazu, dass das Wissen schwer zugänglich ist und wertvolle Informationen
Zentrales Usermanagement in der Cloud

17 Dezember, 2024 von Rollo
Für Administratoren wird es immer wichtiger, Benutzern eine einfache, sichere und nahtlose Authentifizierung zu bieten. Single Sign-On (SSO) ist hier die Lösung der Wahl, da es sowohl den Endanwendern als auch Administratoren eine Vielzahl von Vorteilen bringt. In diesem Beitrag möchte ich erläutern, wie Keycloak als Identity- und Access-Management-Lösung zusammen mit dem OpenID Connect-Protokoll genutzt
Confidential Computing: Sicher in public Clouds

3 Dezember, 2024 von Marco Nöchel
Cloud-Services bieten mittelständischen Unternehmen Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz – wesentliche Vorteile, die vor allem bei Hyperscalern wie Microsoft Azure zur Geltung kommen. Viele Mittelständler in Deutschland setzen daher auf Azure oder AWS, um moderne IT-Lösungen zu betreiben. Allerdings entstehen bei der Nutzung der Cloud auch Herausforderungen, insbesondere beim Datenschutz und der Einhaltung von Compliance-Vorgaben wie
Nextcloud Hub 9: Ein Schritt in die Zukunft der sicheren und souveränen Zusammenarbeit

11 November, 2024 von Marco Nöchel
Mit der Veröffentlichung von Nextcloud Hub 9 setzt die Open-Source-Plattform neue Maßstäbe in den Bereichen Zusammenarbeit, Datenschutz und digitale Souveränität. Diese Version bringt eine Reihe ansprechender Neuerungen mit sich, darunter ein modernes Design, erweiterte Dateiverwaltungsfunktionen, leistungsstarke KI-Tools und ein verbessertes Whiteboard für kreative Zusammenarbeit. Besondere Highlights sind die Dezentralisierung durch Federation, die Optimierungen für Mobil-
Nextcloud: Benutzer und Gruppen

30 Oktober, 2024 von Til Hoff
Das Benutzer- und Gruppensystem von Nextcloud ist darauf ausgelegt, den sicheren Austausch und die einfache Verwaltung von Daten in Organisationen zu gewährleisten. Durch eine übersichtliche und leicht verständliche Struktur ermöglicht es, Benutzern und Gruppen gezielte Zugriffsrechte zuzuweisen, ohne komplexe Konfigurationen vornehmen zu müssen. Mit dem Nextcloud-Benutzersystem können Administratoren klar definieren, wer Zugriff auf bestimmte
Collaboard – arbeiten mit der Whiteboard Integration für die Nextcloud

10 September, 2024 von Marco Nöchel
Wenn man gemeinsam an Projekten arbeitet, ist es wichtig, dass man die richtigen Tools zur Verfügung hat. Für die strukturierte Festhaltung von Ideen und Gedanken aus Meetings und Brainstormings sind Whiteboards schon lange eine gute Lösung. Mit der Integration von Collaboard hat man jetzt ein richtig professionelles Whiteboard direkt in seiner Nextcloud. Die Installation und
Zwei neue YouTube-Videos: Nextcloud-Virenscan und Community-App zur Rechnungserstellung

3 September, 2024 von Marco Nöchel
In unseren neuen YouTube-Videos zeigen wir, wie Sie Ihre Nextcloud noch sicherer und funktionaler machen können. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Verdict-as-a-Service-Angebot Ihre Dateien vor Viren schützen und wie Sie mit einer praktischen Community-App ganz einfach Angebote und Rechnungen schreiben können. Im ersten Video erklären wir, wie Sie mit dem Verdict-as-a-Service Ihre Nextcloud optimal
Effizientes Terminmanagement mit Nextcloud

3 Juli, 2024 von Marco Nöchel
Kalender fehlerfrei zu verwalten ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Die Nextcloud bietet einige Kalender-Features, um diese Herausforderungen zu meistern. In diesem Artikel zeigen wir, wie das in einer Praxis funktioniert. In einer modernen Arztpraxis mit mehreren Ärzt:innen ist eine effiziente Terminplanung von entscheidender Bedeutung. Ein reibungsloser Ablauf sorgt für zufriedene Patient:innen und erleichtert die
Was ist neu in Nextcloud Hub 8?

15 Mai, 2024 von Ute Schmeiser
Im April 2024 stellte Nextcloud seine neue Version Nextcloud Hub 8 unter dem Motto „Performance ist now“ vor. Dank der Überarbeitung des Backends und der Einführung zahlreicher praktischer Funktionen in Nextcloud Hub 8 wird die Arbeit nun schneller und reibungsloser. Dabei standen Performance, KI und Nutzerfreundlichkeit ganz oben auf der Agenda. Die neue Version ist