In der digitalen Welt von heute ist der Schutz personenbezogener Daten von entscheidender Bedeutung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Datenverarbeitungspraktiken den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen. Hier kommt Nextcloud ins Spiel – eine Open-Source-Lösung, die Unternehmen hilft, ihre Daten DSGVO-konform zu verwalten. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Nextcloud die Datensouveränität fördert und wie
Nextcloud
Smartpicker: Superpower für die Nextcloud

11 Mai, 2023 von Marco Nöchel
In der Welt der digitalen Zusammenarbeit sind effiziente und benutzerfreundliche Tools entscheidend für den Erfolg von Projekten. Nextcloud, eine DSGVO-konforme Lösung, die in unserem Rechenzentrum betrieben wird, hat kürzlich den Smartpicker vorgestellt. Dieses innovative Feature ermöglicht den schnellen und einfachen Zugriff auf Inhalte aus verschiedenen Diensten, ohne den Arbeitsbereich verlassen zu müssen. In diesem Artikel
Die Vorteile der Datensouveränität in der heutigen digitalen Welt

3 Mai, 2023 von Marco Nöchel
In der heutigen digitalen Welt ist der Schutz und die Kontrolle über unsere persönlichen und geschäftlichen Daten wichtiger denn je. Datensouveränität ist das Konzept, das sicherstellt, dass wir die Kontrolle über unsere Daten behalten und selbst bestimmen können, wie sie verwendet und gespeichert werden. In diesem Artikel untersuchen wir die Vorteile der Datensouveränität und zeigen,
Warum Open-Source-Software für Unternehmen entscheidend ist: Ein Leitfaden für Datenschützer

21 April, 2023 von Marco Nöchel
Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Open-Source-Software (OSS) für Unternehmen und Datenschützer. OSS bietet zahlreiche Vorteile, wie Kosteneffizienz, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Sicherheit, Transparenz, Innovationsförderung und die Vermeidung von Vendor-Lock-in. Datenschützer sollten die Vorteile von OSS in Betracht ziehen und sicherstellen, dass sie von erfahrenen Unternehmen betrieben und professionell verwaltet wird, um das volle Potenzial dieser innovativen Technologien auszuschöpfen. Der Einsatz von Open-Source-Software ermöglicht es Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden erstklassige Lösungen anzubieten.
Nextcloud und Outlook Integration: Synchronisieren Sie Ihre Kalender, Kontakte und Aufgaben

10 April, 2023 von Marco Nöchel
Dank einer Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern des Outlook CalDav Synchronizers und Nextcloud können Outlook-Benutzer ihre Ereignisse, Aufgaben und Kontakte jetzt einfach zwischen Outlook und Nextcloud-Servern synchronisieren. In Kombination mit DAVDroid für Android kann Ihre Nextcloud Kalender, Kontakte und Aufgaben für Desktop- und Mobilgeräte verwalten. Schützen Sie Ihre Dateien, Kalender und Kontakte in einer sicheren privaten
OpenProject 12.5 bringt die vollständigen Nextcloud-Integration für optimale Zusammenarbeit

3 April, 2023 von Marco Nöchel
Die Open-Source-Projektmanagementsoftware OpenProjekt hat einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht. Die Einführung von OpenProject 12.5 bringt die vollständige Integration von Nextcloud, einer der besten Open-Source-Filesharing- und Kollaborationsplattformen auf dem Markt. Diese Fusion ermöglicht es den Nutzern, sicher an Projekten zusammenzuarbeiten und Dateien auszutauschen, ohne Kompromisse bei der Datenhoheit eingehen zu müssen. Mit OpenProject 12.5
Nextcloud Daten sicher über Teamgrenzen hinweg teilen

29 März, 2023 von Marco Nöchel
Da heutzutage so gut wie alle Daten digital verarbeitet und gespeichert werden, ist es wichtiger denn je, diese Daten bei Bedarf auch sicher zu sharen. Nextcloud ermöglicht genau das. Aber wie genau funktioniert es? In diesem Blogbeitrag werden wir uns damit beschäftigen, wie Sie Dateien in Nextcloud freigeben und gleichzeitig sicherstellen können, dass Ihre Daten
Nextcloud Hub 4: Neue Features im Überblick

23 März, 2023 von Marco Nöchel
Am 22. März 2023 wurde die neue Nextcloud Version HUB 4 vorgestellt, die wieder viele Neuerungen mit sich bringt. Hier haben wir die für uns spannendsten neuen Features aufgelistet: In Nextcloud Files werden ältere Versionen aufbewahrt, sodass man nie den Originaltext oder eine Version dazwischen verliert. Mit Hub 4 geht Nextcloud einen Schritt weiter
Der Nextcloud Desktop Client 3.7 wurde veröffentlicht

7 Februar, 2023 von Marco Nöchel
Die neueste Version des Nextcloud Desktop Clients bietet eine Reihe schöner Verbesserungen. Hier sind einige davon: 💫 Neu geschriebener Freigabedialog Es gibt einige Verbesserungen an der Benutzeroberfläche der Freigabefunktion. Fügen Sie so viele Links hinzu, wie Sie freigeben möchten, und heben Sie die Freigabe mit einem Klick auf. 💬 Interaktive Talk-Benachrichtigungen Unter MacOS werden die Nachrichten
Das Sendent Outlook Plug-in für die Nextcloud wurde in Version 3.3.2 veröffentlicht

20 Januar, 2023 von Marco Nöchel
Das Sendent Outlook Add-in für Nextcloud ist ein Add-on für den E-Mail-Client Outlook, mit dem Sie direkt von Outlook aus auf Ihre Nextcloud-Dateien zugreifen können. Es ermöglicht Ihnen, Dateien aus Ihrem Nextcloud-Speicher hochzuladen und freizugeben, ohne Outlook zu verlassen. Sie können auch bereits hochgeladene Dateien in Ihrer Nextcloud durchsuchen und direkt in Ihre E-Mail-Nachrichten einfügen.
Datenschutz im Bewerbungsprozess: Wie Nextcloud und Zimbra Business Mail helfen mit Bewerbungen DSGVO-konform umzugehen

17 Januar, 2023 von Marco Nöchel
In der heutigen digitalen Welt sind Bewerbungen oft der erste Kontakt, den ein Unternehmen mit einem potenziellen Mitarbeiter hat. Die Bewerbungsmappe wird nicht mehr in Papierform verschickt, sondern als E-Mail oder als Datei über das Internet übertragen. Dabei sind jedoch einige Aspekte zu beachten, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz. Unternehmen müssen sich bewusst sein,
Vorteile eines Identity Management System

16 Dezember, 2022 von Marco Nöchel
Für viele Benutzer beginnt jeder Arbeitstag wie folgt: Man startet seinen Rechner und beginnt sich anzumelden: im CRM, im E-Mail-System, im Ticket-System, in der Nextcloud und in vielen anderen Tools. Viele Tools bedeuten oft viele Logins. Viele Logins bedeuten aber leider auch viele potenziell schwache Passwörter. Dabei gibt es schon lange eine Lösung für dieses