Im letzten Newsletter haben wir beschrieben, wie wir unsere Meetings organisieren um auch räumlich getrennt gut zusammen zu arbeiten. Für alle die den Artikel noch einmal nachlesen möchten, er ist jetzt auch im HKN-Cloud Blog (https://www.hkn.de/nextcloud/remote-teams-1). In diesem Artikel geht es darum wie wir sicherstellen, dass die Meetings mehr sind, als nur gerede und das
Nextcloud
Neues in der HKN Knowledgebase: Schlagworte, Mail-Aliase und das Nextcloud Welcome Widget

4 Mai, 2021 von Marco Nöchel
In den letzten Tagen haben wir wieder einige neue Fragen zu Produkten in unserer Knowledgebase beantwortet. Direkt zwei Artikel sind aus der Frage entstanden, wie man Tag bzw. Schlagworte am einfachsten in der Nextcloud vergeben kann. Die Artikel können wir allen empfehlen, die Schlagworte nutzen um Ihre Daten zu ordnen. 👉🏻 Wie kann ich
Praxis Tipps für produktivere remote Teams – Teil 1

4 Mai, 2021 von Marco Nöchel
Grundsätzliches & Tipps für bessere Video-Konferenzen Seit gut einem Jahr sind wir als gesamtes Team nicht mehr zusammengekommen. Ein Umstand, der uns gezwungen hat viele liebe Gewohnheiten über den Haufen zu werfen und ganz neue Konzepte für die Abstimmung im Team zu finden. Heute, nach einem Jahr im Homeoffice, funktioniert die Absprache besser als zuvor.
Neu in Nextcloud 21

9 April, 2021 von Marco Nöchel
Nextcloud 21 bringt eine Vielzahl von Verbesserungen in der Performance der Dateibearbeitung mit Files High Performance Back-end und wichtige neue Funktionen für die Zusammenarbeit in Text, Talk, Groupware und Files. Die größten Verbesserungen, die Nextcloud 21 einführt, sind: 🚀 Eine signifikante Leistungsverbesserungen, welche die Ladezeiten von Seiten verringert und die Belastung des Servers reduziert. 🤝
Die Nextcloud Mail-App

15 März, 2021 von Marco Nöchel
Schon lange gibt es eine Mail-App für die Nextcloud. Dabei arbeitet die Nextcloud nicht als Mail-Server, sondern bietet die Möglichkeit, bereits vorhandene Mail-Adressen mit der Mail-App zu bearbeiten. Grund genug, die Mail-App einmal näher vorzustellen. Die Aktivierung der Mail-App ist denkbar einfach. Du musst dich nur als Nextcloud Admin anmelden und dann in die App-Verwaltung
Videokonferenz-Apps und Datenschutz – ein Vergleich

20 Januar, 2021 von Marco Nöchel
Wenn man auf 2020 zurückblickt, steht eines fest: 2020 war das Jahr, in dem sich Video-Konferenzen im Business-Umfeld so richtig durchgesetzt haben. Es gab wahrscheinlich keinen Video-Konferenz Anbieter, der nicht von dem Boom profitieren konnte. Das hat dazu geführt, dass heute fast jede*r diverse Software-Apps für Video-Konfernezen auf seinem Desktop und seinem Smartphone hat. Ich
Neu in der Knowledgebase: Nextcloud-Talk mit anderen Messengern verbinden

28 Oktober, 2020 von Marco Nöchel
In den letzten Monaten hat sich die Kommunikation in den Firmen stark gewandelt. War man 2019 noch seiner Zeit voraus, wenn man interne Messenger nutze, so hat heute fast jede Firma SLACK, Mattermost, Nextcloud-Talk oder Microsoft Teams im Einsatz. Nutzt man nur ein Tool ist alles noch gut zu organisieren, kompliziert wird es erst, wenn
Nextcloud 20 – Der vollintegrierte Cloud-Arbeitsplatz

3 Oktober, 2020 von Marco Nöchel
Kaum zu glauben, aber in wenigen Tagen erscheint Nextcloud bereits in der Version 20. Wir sind natürlich neugierig, welche Neuerungen die Nextcloud GmbH und die Community zum Jubiläum vorbereitet haben, und haben uns daher den aktuelle Release-Kandidaten der Nextcloud 20 angeschaut. Für alle Nichtentwickler: Ein Release-Kandidat ist so was wie eine öffentliche Betaversion einer Software.
Nextcloud mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

21 August, 2020 von Marco Nöchel
Seit dem 18. August 2020 ist es so weit, Nextcloud hat mit dem Update des Nextcloud-Desktopclients die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in den Status „Production-ready“ erhoben. Da viele unserer Benutzer auf diese Funktion warten, haben wir sie uns angeschaut. Voraussetzungen für die Nextcloud-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Um die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu nutzen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: > Eine Nextcloud in der
BigBlueButton – Videokonferenz für die Nextcloud

4 Mai, 2020 von Marco Nöchel
Neben Nextcloud-Talk macht in den letzten Tagen eine weitere Videokonferenzlösung im Nextcloud-Umfeld von sich reden. Es geht dabei um das Open-Source-Projekt BigBlueButton, das auf Webinare spezialisiert ist und sich gerade im Schul- und Universitätsumfeld großer Bekanntheit erfreut. BigBlueButton ist auch kein Neuling, bereits seit 2007 wird die Videokonferenz-Software von einer sehr aktiven Community entwickelt. Umfangreiche
Die HKN-Nextcloud für Schulen

6 April, 2020 von Marco Nöchel
An einem Konzept für die digitale Schule, kommt heute keine Schule mehr vorbei. Nextcloud bietet Schulen viele Möglichkeiten, die Digitalisierung voranzutreiben. Die Basis bildet die online Dateiablage, die es ermöglicht Datei über einen Browser zu speichern um Sie dann bei Bedarf mit einzelnen Schüler, Arbeitsgruppen oder ganzen Klassen zu teilen. Natürlich können Schüler Ihren Lehrern auch Dateien auch auf dem gleichen Weg zurückgeben. Das ist aber nur der Anfang!
Prozesse automatisieren mit Nextcloud-Flow

31 März, 2020 von Marco Nöchel
Vor kurzem wurde Nextcloud um Flow, auf Deutsch um Abläufe, erweitert. In diesem Blogbeitrag beschreibe ich ganz praktisch, wie wir diese Lösung für die Automatisierung meiner Prozesse nutze. Wir nutzen die Nextcloud unter anderem, um mit der Text-App Dokumentationen zu erstellen. In der Regel erstelle ich das Dokument mit einer Frage oder einer Aufgabenstellung, welche