Im letzten Jahr hat Stefan einen Blick auf GoodSync geworfen. Wir hatten uns Goodsync angeschaut um Daten komfortabel in die Zimbra Dateiablage zu sichern. Dabei ist uns entgangen, das die Zimbra – hosted by HKN Dateiablage im Zusammenspiel mit GoodSync noch viel mehr kann! Durch die Zimbra-Rechteverwaltung und die vielen GoodSync-Clients für verschiedene Plattformen sind
Google Communities sind da – wir sind mit Zimbra dabei!
13 Dezember, 2012 von Andrea Hanninger
Auch Google+ bietet jetzt die Möglichkeit, Gruppen zu bestimmten Themen zu erstellen. Genannt „Google Communities“. Wir haben das mal ausprobiert und eine deutschsprachige Google-Community für Zimbra erstellt. Um eine Community anzulegen, kannst Du zwischen vier Einstellungen wählen. Zum einen hast Du die Möglichkeit, festzulegen, dass die Community öffentlich ist und jeder beitreten kann. Du kannst aber
Post-Rocket, Teil 2 – wir sagen leise Adieu!
11 Dezember, 2012 von Andrea Hanninger
Im September haben wir uns in einem Blogbeitrag mit dem richtigen Zeitpunkt eines Facebook Postings beschäftigt. Teil dieses Artikels war die Vorstellung des Facebook-Tools PostRocket. Mittlerweile haben wir PostRocket selbst getestet und möchten Dir unsere Einschätzung nicht vorenthalten.
Wie lege ich eine Signatur in Zimbra an

6 Dezember, 2012 von Marco Nöchel
Signaturen sind eine feine Sache, man muss nicht immer „Mit freundlichen Grüßen“ unter eine E-Mail schreiben und Firmen können direkt alle rechtlichen Informationen hinterlegen oder auf neue Produkte oder Events hinweisen.
Neu: HKN führt E-Mailverschlüsselung und automatische Reinstallation ein
5 Dezember, 2012 von Marco Nöchel
Wie ich vor einigen Tagen auf Google+ angekündigt hatte, bieten wir jetzt zwei neue Features auf unseren Supportseiten an. Zum einen können alle jetzt mit uns verschlüsselt, via E-Mail kommunizieren und zum anderen haben wir die Service-Suite für unsere vServer – Kunden erweitert.
YouTube Video: Automatische Weiterleitung von E-Mails mit Zimbra

4 Dezember, 2012 von Marco Nöchel
Vor einige Wochen hatte Andrea erklärt was man alles mit den Zimbra-Filterregeln anfangen kann. Für alle Leser die lieber Filme anschauen als Anleitungen zu lesen haben wir jetzt auch ein YouTube-Video zu dem Thema gemacht. Sozusagen den Film zum Blogartikel 😉 [iframe]<iframe width=“560″ height=“315″ src=“http://www.youtube.com/embed/m8aviyFEzdY“ frameborder=“0″ allowfullscreen></iframe>[/iframe] Viele weitere Filme findest Du übrigens im HKN
Hornetdrive – Onlinespeicher verschlüsselt und nach deutschen Datenschutz!

29 November, 2012 von Marco Nöchel
Vor ein paar Tagen hatte ich berichtet, dass wir mit den Tests von HORNETDRIVE begonnen haben. Hornetdrive ist ein neuer Onlinespeicher der sich als sichere Alternative zu Lösungen wie Google Drive oder Dropbox versteht. Derzeit ist HORNETDRIVE noch in der Betaphase. Hinter HORNETDRIVE steht unser Partner antispameurope, der sich bereits einen Namen im Bereich der E-Mail-Security
HKN Testwoche Teil 1 – Zimbra 8
27 November, 2012 von Marco Nöchel
Diese Woche füttern wir dich mit unseren Erfahrungsberichten über Zimbra 8 und Hornetdrive. Den Anfang macht Zimbra 8. Die neue Version der E-Mail-Groupware Zimbra bringt einige Neuerungen im Webmailer und viele im Backend. In diesem Artikel beleuchten wir als erstes den Zimbra-Webmailer.
Plesk und die Cronjobs

22 November, 2012 von Marco Nöchel
Das Plesk-Panel ist eine beliebte Oberfläche für Serverbetreiber. Plesk ermöglicht es mit wenigen Klicks Webpakete für Kunden zu erstellen oder Datenbanken, E-Mailkonten und vieles mehr einzurichten. Unter unserer Kunden gibt es viele Webdesign Agenturen, die Ihren Kunden auf unser Flexservern mit vorinstallierten Plesk das Hosting ihrer Webseiten anbieten. Neben den oben genannten Funktionen bietet das Plesk
Nach Google liest nun auch Microsoft mit – Microsoft ändert seine Datenschutzbestimmungen
20 November, 2012 von Andrea Hanninger
Big Brother is watching you! Das gilt vor allem anderen im Internet, wie mittlerweile jedem bekannt sein dürfte. Insbesondere denen, die kostenlose Online-Dienste von Anbietern wie Google oder Microsoft nutzen. Nach Google ermöglicht sich nun auch Microsoft durch die Veränderung seiner Datenschutzbestimmungen einen umfangreicheren Zugriff auf Userdaten. Ich habe mir einmal die neuen Datenschutzbestimmungen beider
E-Mail-Verschlüsselung – es wird Zeit für Sicherheit!
15 November, 2012 von Marco Nöchel
Das verschlüsselte Verschicken von E-Mails ist eines dieser Themen, die immer wieder aufkommen, bei denen aber nicht wirklich was passiert. Mittlerweile dürfte es allgemein bekannt sein, das E-Mails ungefähr so sicher vor Fremdzugriff sind, wie eine Postkarte. Mit etwas Ehrgeiz kann man ohne Probleme E-Mails mitlesen, obwohl Sie nicht für einen selbst bestimmt sind. Um
Verlässt Du Dich auf Dein Glück, oder hast Du den Überblick?
13 November, 2012 von Marco Nöchel
Hin und wieder eröffnet ein Kunde ein Ticket an unseren Support, weil sein Server nicht „läuft“. Das kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Meist passiert das, nachdem irgendetwas Neues installiert wurde. In der Regel ist so ein Zwischenfall keine große Sache. Unsere Technik startet entweder den gesamten Server oder nur einen Dienst neu, erklärt dem Kunden