Daten werden in unserem Leben immer wichtiger. Nehmen wir nur mal Fotos. Hat man früher gefragt was rettest du als erstes aus Deinem brennenden Haus haben fast alle „meine Fotoalben“ geantwortet. Heute rangieren Festplatten und Smartphones ganz ob, klar da sind viele Erinnerungen drauf. Beruflich befassen wir uns viel mit Backups, fast jedes unserer Produkte
Snapshots sind keine Backups, richtig eingesetzt, aber sehr nützlich!

17 Mai, 2022 von Marco Nöchel
Vor einigen Wochen berichtete Heise von einem Datenverlust bei Cloudanbieter Hetzner. Durch einen Defekt sind etliche Snapshots verloren gegangen. Im Anschluss gab es im Social-Web direkt viele gutgemeinte Hinweise darauf, dass Snapshots auch keine Backups sind. In diesem Blogartikel geht es um die Frage: was sind Snapshots eigentlich und wann sollte man Snapshots nutzen sollte,
Nextcloud Hub v 24

3 Mai, 2022 von Marco Nöchel
Am 3. Mai hat unser Partner die Nextcloud GmbH die Version 24 vorgestellt. Mit Nextcloud 24 setzte Nextcloud ein deutliches Zeichen, gegen die Abhängigkeit von großen Cloudanbietern. Dafür wurde Export und die Migration von Benutzerdaten erleichtert, die Kommunikation und Zusammenarbeit im Chat und Office verbessert und die Performance für große Installationen deutlich optimiert.
Case Study – Stadtsparkasse München

1 März, 2022 von Marco Nöchel
Im Rahmen der Modernisierung der internen Infrastruktur verfolgt die Stadtsparkasse München konsequent die Strategie alle intern betreuten Systeme auszulagern. Schritt für Schritt sollen alle intern betreuten Systeme in Rechenzentren der Finanzinformatik (dem zentralen Dienstleister aller deutschen Sparkassen) oder anderer, vertrauensvollen Partner umgezogen werden. Für die ehemals interne betreute Nextcloud nutzt die Stadtsparkasse jetzt unser Enterprise-Angebot.
Mehr Sicherheit im E-Mailverkehr durch SPF, DKIM & DMARC

25 Februar, 2022 von Marco Nöchel
Solange die E-Mail das beliebteste Kommunikationsmedium für Firmen bleibt, wird die E-Mail auch den meisten Angriffen ausgesetzt sein. Für Cyber-Kriminelle ist die E-Mail immer noch einer der lohnendsten Angriffsvektoren um Späh- und Schadsoftware zu verteilen. Mit unserem Partner Hornetsecurity bieten wir einen sicheren Schutz gegen Späh- und Schadsoftware durch standardisierte Absenderreputationsverfahren. Dafür kombinieren wir die
Die aktuelle Bedrohungslage durch Ransomware

18 Januar, 2022 von Marco Nöchel
Ende letzten Jahres hat unser Partner Hornetsecurity die Ergebnisse Ihrer Umfrage unter mehr als 820 Unternehmen zum Thema Ransomware Angriffe veröffentlicht. Ransomware ist eine der häufigsten Formen der Internetkriminalität. Bei solchen Angriffen verschlüsseln Angreifer die Daten Ihrer Opfer und machen sie unbrauchbar, bis ein Lösegeld gezahlt wird. Das Ergebnis der Umfrage ist (leider) alarmierend. Unglaubliche
Kanban Projektmanagement mit Deck

24 November, 2021 von Marco Nöchel
So können Sie mit der Deck App in Nextcloud produktiver arbeiten. Mit Deck hat die Nextcloud ein erstklassiges Kanban-Board im App-Store, dass Ihnen hilft den Überblick über Ihre Projekte zu behalten Kanban ist nichts neues, auf der ganzen Welt wird es von Teams genutzt, um den Überblick über Ihre Projekte zu behalten. In den letzten
So hat das Bildungsminsterium in Luxembourg die Nextcloud für Ihre Lehrer eingeführt

23 November, 2021 von Marco Nöchel
Für das Centre de gestion informatique de l’éducation, welches für die IT-Ressourcen des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend in Luxemburg zuständig ist, betreiben wir ein Nextcloud-Cluster, welches wir auch vorab installiert haben. In unserer Case Study lesen Sie, was die Ziele waren und welche Herausforderungen es bei der Installation einer Nextcloud Umgebung für mehrere tausend
Die Konrad Adenauer Stiftung hat Ihren SPAM-Schutz in die Cloud verlagert

14 Oktober, 2021 von Marco Nöchel
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hatte wie viele andere Behörden auch mit einer Flut von SpamE-Mails zu kämpfen. Eine Spamfilter-Lösung, die In-House betrieben wurde, verschlang einen hohen administrativen Aufwand, lieferte jedoch viel zu oft keine zufriedenstellenden Ergebnisse. In der Case Study erfahren Sie, wie die Konrad Adenauer Stiftung dieses Problem durch den Einsatz des Hornetsecurity Spamfilter-Service gelöst hat.
So können Sie Talk Video-Konferenzen in Outlook planen

13 Oktober, 2021 von Marco Nöchel
Outlook ist nach wie vor eine der beliebtesten Software-Lösungen für Mail & Kalender in den deutschen Büros. Natürlich kommt da immer wieder die Frage auf, ob man nicht direkt aus Outlook heraus Konferenzen mit Nextcloud Talk planen kann. Dank des Sendent Outlook-Plugins ist das jetzt auch problemfrei möglich. Wenn Sie das Plugin für Ihre Nextcloud
Ist Zimbra eigentlich noch Open-Source? Ja!

27 September, 2021 von Marco Nöchel
Die Frage ob Zimbra 9 noch Open-Source ist, bewegte auch die Zimbra Community. Daher hat Gayle von Zimbra im Mai einen Artikel dazu verfasst, den wir hier für unsere Kunden und alle Interessierten in Auszügen übersetzen. Ist Zimbra noch Open Source? Ja! Hallo Zimbra Freunde, Kunden und Partner, mit der Veröffentlichung von Zimbra 9 gab
Case Study – so hat Rocketbase.io

21 September, 2021 von Marco Nöchel
So hat Rocketbase.io den zeit- und ressourcenintensive Eigenbetrieb von Docker und Kubernetes üdurch unser managed Kubernetes Angebot abgelöst rocketbase.io entwickelte eine Productivity SaaS-Lösung für die Kollektionsplanung mithilfe der ScaleUp Open Cloud. rocketbase.io entwickelt für namhafte Kunden, vor allem im Bereich E-Fashion, maßgescheiderte, kundenindividuelle Softwarelösungen. Diese können einganzes Spektrum an Tools abbilden oder verschiedene Nutzerendpunkte